„Älter werde ich stets, niemals doch lerne ich aus."
Solon (640-560 v.Chr. athenischer Staatsmann und Lyriker)
Erst die Bereitschaft aufeinander zuzugehen und andere, uns neue Sichtweisen und Lebenserfahrungen kennen zu lernen, ermöglicht es uns, Menschen eher zu verstehen und ihr Verhalten nachvollziehen zu können.
Um voneinander, miteinander und füreinander zu lernen, ist es hilfreich und notwendig, Lernräume zu schaffen, die eine gemeinsame Auseinandersetzung ermöglichen.
Die Teilnahme an einem interaktiven Workshop oder einem Seminar kann dabei erste Anregungen geben, sich mit einem aktuellen Thema des interkulturellen Lernens auseinanderzusetzen, das eigene Wissen zu erweitern und sich vielleicht selbst gesellschaftlich zu engagieren.
Gerne bereite ich Ihren Workshop oder Ihr Seminar zu aktuellen sozio-politischen Themen zielgruppengerecht auf und berücksichtige dabei auch Ihre speziellen thematischen Wünsche.
Ausgehend von der Idee des Lebenslangen Lernens arbeite ich mit allen Altersgruppen und verschiedenen soziokulturellen Umfeldern und moderiere die Veranstaltung im Rahmen der Menschenrechtsbildung und des Globalen Lernens. Indem verschiedene Sichtweisen und Positionen aufgezeigt und die persönliche Rolle der Teilnehmenden miteinbezogen werden, biete ich ihnen die Möglichkeit, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und einen Bezug zu ihrem eigenem Leben herzustellen. Dabei verstehe ich mich als Begleitung, die den jeweiligen Rahmen für gemeinsames Lernen und eine gemeinschaftliche Auseinandersetzung mit sozio- politischen Fragen schafft. Damit das gemeinsame Lernen Spaß macht, kurzweilig ist und Raum für Fragen und individuelle Bedürfnisse gegeben ist, arbeite ich mit verschiedenen pädagogischen Lern- und Lehrmethoden.