Philosophie


„Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen und wie die Fische zu schwimmen,

doch wir haben die einfache Kunst verlernt, wie Brüder zu leben.“

Martin Luther King (1929-68, amerik. Bürgerrechtler u. Baptistenpfarrer, 1964 Nobelpreis)

 

Tagtäglich begegnen wir vielen, ganz unterschiedlichen  Menschen. Einigen stehen uns näher, andere erscheinen uns fern. Wir bewahren den Abstand und gehen an ihnen vorüber.

 

Neugierig sein, sich auf Menschen einlassen, ihre Sichtweisen, Lebenserfahrungen und ihre Einzigartigkeit annehmen, machen die Begegnungen mit ihnen zu einem prägenden persönlichen Erlebnis. Trotzdem fällt es oft schwer, sich auf das vermeintlich Fremde einzulassen. Doch auch diejenigen, die zunächst so anders erscheinen, sind uns ähnlich. Herauszufinden, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen, beginnt damit, sich selbst zu reflektieren, persönliche Ansichten und das eigene Verhalten zu hinterfragen, um sich anschließend in andere hineinversetzen zu können und die Bereicherung durch sie zu erleben. 

 

Erst die Gesamtheit aller Menschen macht unsere Weltgesellschaft aus, zu der jeder Einzelne von uns gehört und in der jeder wichtig ist. Wir alle haben ein Recht darauf,  in Frieden und Sicherheit zu leben. Wir alle haben als Menschen auch die Verantwortung dafür,  dies zu gewährleisten.  Eine friedliche, gerechte Welt besteht nur, indem jeder Einzelne auf seine ganz eigene Weise dafür einsteht und versucht die Menschenrechte zu leben.