„Anacharsis, so heißt es, kam nach Athen zum Hause Solons, klopfte und sagte, er sei als ein Fremdling gekommen,
um ein Gastfreundschaftsverhältnis mit ihm zu begründen. Solon erwiderte, es sei besser, bei sich zu Hause Freundschaften zu schließen. 'Nun denn', sagte Anacharsis, 'du bist ja zuhause. Schließe du also Freundschaft und Gastfreundschaft mit mir!' “
Plutarch (Solon V)
Spannende und persönliche Begegnungen und Erfahrungen bei Reisen, Auslandsaufenthalten und die aktive Teilnahme an interkulturellen Projekten haben mich schon früh geprägt und neugierig und offen für andere Lebensweisen und Weltbilder werden lassen.
Der Wunsch nach mehr gesellschaftlichem Engagement bestimmte auch meine Ausbildung und mein Studium der Soziologie, Ethnologie und Europa-Studien.
Die fundierte und fachliche Auseinandersetzung mit Grenzen, Menschenrechten, Staatsbürgerschaft/ Staatlichkeit, Rassismus, Bildung und Kultur waren dabei auch Themen meiner Bachelor- und
Masterarbeit und zahlreicher Tätigkeiten/Praktika in NGO's. Ich war für die Stadtverwaltung Pinneberg, im Rahmen der Arbeit mit und für geflüchtete Menschen tätig, habe in der Gemeindediakonie
der Pauluskirche Altona in Hamburg gearbeitet und bin aktuell Referentin für politische Bildung bei der Nordkirche im Bereich der Arebit mit Kindern und Jugendlichen.